Federfarbenfee

Von jung und angejahrt in Wort und Bild

  • Über
  • Nach Haus
  • Geschriebenes
    • Veröffentlichungen
    • Gruselige Short Stories
      • Kapitelübersicht “Wenn die Toten reden”
    • Blogroman
      • Kapitelübersicht
  • Gekritzeltes
    • Kinderbilder
    • Meine Bilder
  • Gewerkeltes
  • Erlebtes
  • Geschützter Bereich
  • Über
  • Nach Haus
  • Geschriebenes
    • Veröffentlichungen
    • Gruselige Short Stories
      • Kapitelübersicht “Wenn die Toten reden”
    • Blogroman
      • Kapitelübersicht
  • Gekritzeltes
    • Kinderbilder
    • Meine Bilder
  • Gewerkeltes
  • Erlebtes
  • Geschützter Bereich

Wird in Kürze befüllt. :-)

Archiv

Suche

Gruselige Kurzgeschichten

Blogroman (Pausiert)

Blog via Wordpress/Email folgen

Schlagwörter

#alltagmitkindern Abnehmen Alltag mit Kind Am Anfang war Lila Anosmie Aquarell Blogroman Buchprojekt buchveröffentlichung Buntstifte DIY Ebook Entwicklung Ernährung Feen Freizeitgestaltung Geister Geschichte Gespenster Gitarre Immunabwehr Insomnie kindermund Kinderzeichnungen kreativ Kuhmilcheiweißallergie Lesen lernen Liebesgeschichte Malen Mystery Männermund Netzwerk Plot Schlafen Schreiben Selfpublishing Sinusitis Spiel Spuk Südtirol Wasserfarben zartherbe liebe Zentangle zuckerfrei Zuckersucht

Letzte Beiträge

  • Winterhimmel
  • Lichter im Dunkeln …
  • Vom Schach und vom Babymachen
  • Herbst 2020: Kindermund und Angstblüte
  • Selbstschutz: Auge um Auge versus Schlucken und Mauern hochziehen

Instagram

federfarbenfee

Mary W. Luca
❄ Winterhimmel ...❄ Wie bereits an anderer St ❄ Winterhimmel ...❄

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt war 2020 eines der intensivsten Jahre meines Lebens. Im negativen wie im positiven Sinne.
Ich wurde und habe mich ständig an meine selbsterrichteten Grenzen getrieben und die ein oder andere riss ich auch nieder.

Und das alles ganz unabhängig von Corona.

Ein paar mehr Gedanken dazu findet ihr bei Interesse auf meinem Blog.

#fotografie, #winter, #abendstimmung, #rellax, #ruhe, #silence, #beruhigung, #selbst #farbrausch, #selbstreflexion, #2020, #nofilter, #see, #himmel, #dämmerung, #twilight, #melancholisch, #experimentell, #sky, #spaziergang, #walk, #achtsamkeit
[Werbung in eigener Sache] 🌟🌲🌟 Euch allen [Werbung in eigener Sache] 🌟🌲🌟 Euch allen frohe und besinnliche Weihnachten! 🌟🌲🌟

❤ Ich möchte euch an dieser Stelle auch nochmal ganz herzlich für eure Unterstützung danken! Ihr tragt maßgeblich dazu bei, dass ich meinen Traum von der Schriftstellerei weiterträumen kann. Genießt die kleinen Glücksmomente und bleibt gesund! ❤

Falls ihr diese Tage das Bedürfnis verspürt, es euch mit einer Tasse Kakao, Kaffee, Tee oder Glühwein und ein paar Plätzchen gemütlich zu machen, dabei herzlich zu schmunzeln und die Welt mal wieder aus unbeschwerten Kinderaugen zu betrachten, habe ich hier eventuell etwas für euch:

✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨

Rund 50 Kindersprüche / Anekdoten aus unserem Familienalltag

!!!Achtung!!! Dies ist kein dicker Wälzer, sondern lediglich eine kleine Sammlung von amüsanten bis nachdenklich stimmenden Sprüchen meiner beiden Töchter, die ich auf diesem Wege interessierten und im Herzen junggebliebenen Lesern zugänglich machen möchte.

Denn Kindermund tut nicht nur Wahrheit, sondern auch eine ganz

besondere,

bunte,

lustige

bis weise

Weltanschauung kund.

Eine kleine Kostprobe gefällig?

Eiliensche (3,5 Jahre) zu mir und meinem Mann: "Ihr seid alt."
Sie überlegt.
Mit einem Blick auf ihre Schwester (1,5 Jahre) ergänzt sie: "Und wir sind neu."

Zoogespräche:
Eiliensche (3,5 Jahre): "Da ist ein Kamel drin."
Papa: "Nein, ein Chamäleon."
Eiliensche: "Sag ich doch."

Eiliensche (3,5 Jahre) im Brustton der Überzeugung: "Mein Lieblingsessen ist Apfel."
"Hä? Wann hast du denn zuletzt Apfel gegessen?"
"Morgen!"

Eiliensche (fast 4 Jahre): "Wir müssen Schuhe kaufen."
Ich: "Wieso?"
Eiliensche: "Ich brauche den Schuhkarton zum Basteln."

✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨

Das Ebook gibt es vom 25. -27.12. gratis auf Amazon. KU-Nutzer lesen ohnehin kostenlos.

#kindermund, #kindersprüche, #weihnachten, #familienblog, #alltagmitkindern, #neuerscheinung, #ebook, #kindle, #mamablog, #bookstagramdeutschland, #bookstagramgermany, #autorenleben, #autorenaufinstagram, #sprüche, #danke, #releaseday, #release, #sprüchezumnachdenken, #zitateundsprüche, #kindleunlimited
🎶🎤🎸 Hark! The Herald Angels sing 🎸🎤 🎶🎤🎸 Hark! The Herald Angels sing 🎸🎤🎶

Please use headphones 🎧 for a better sound.

As i mentioned a few days ago, my voice ist much too quiet when i am strumming. That's why i deleted my last video. It was awful.

But if i am picking just like here, voice and guitar harmonise in the recording.

So i only will do fingerpicking accompaniment in future and the problem has itself taken. 😄

#harktheheraldangelssing, #tascamdr05 , #christmas, #guitar, #gitarre, #akustikgitarre, #acoustic, #fingerstyle, #fingerpicking, #gitarrenanfänger, #guitarbeginner, #guitarlove, #guitarsofinstagram, #guitarcommunity, #musiclove, #hobbyguitar, #hobbygitarrist, #singing, #gesang, #autorenleben, #authorslife, #konzertgitarre, #classical, #lovesong, #weihnachtslied, #weihnachten
Vom Schach und vom Babymachen ... “Und das sind Vom Schach und vom Babymachen ...

“Und das sind der Mann und die Frau, wie sie ineinanderstecken”, kommentiert das Ämmale ihre Zeichnung.

Meine Aufklärungsmission ist vollbracht und hier sind noch alle quietschfidel und keiner wurde traumatisiert.

Wer wissen will, wie wir es angestellt haben, was es mit dem Schachbrett auf sich hat und was  sonst noch im Hause Federfarbenfee so los ist, darf gerne mal auf meinem Blog vorbeihüpfen (Link im Profil).

[Unbezahlte Werbung] 
Das Schachspiel haben wir übrigens aus dem Ladengeschäft der @holz_leute. 

#aufklärung, #alltagmitkindern, #autorenleben, #schach, #chess, #wooden, #game, #spiel, #mamablog, #mumblog, #familie, #family, #schreiben, #autorenaufinstagram, #autorenvoninstagram
Ja, nun bin ich so weit, langsam wieder meine Füh Ja, nun bin ich so weit, langsam wieder meine Fühler Richtung Social Media auszustrecken.

Die Pause war wichtig und richtig für mich.

Wer Interesse an den Gedanken, Gefühlen und den Ereignissen hinter diesen Bildern hat, sei herzlich dazu eingeladen,  auf meinem Blog vorbeizuschauen. Der Post dort ist zu lang für Instagram und diesmal fühlt es sich nicht gut an, ihn zu zerreißen.

Ich wünsche euch allen einen angenehmen Wochenstart! 

#herbst, #autmn, #nebel, #fog, #leben, #tod, #glück, #leid, liebe, #love, #gefühle, #feelings, #kinderzeichnungen, #drawings, #angstblüte, #nusskuchen, #cake, #blog
*Selbstschutz und Social Media Pause* In mir brod *Selbstschutz und Social Media Pause*

In mir brodelt es derzeit gewaltig. Aus diversen Gründen. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Deckel in hohem Bogen vom Dampfkochtopf fliegt.

Und wieder einmal stehe ich in den unterschiedlichsten Lebensbereichen vor der uralten Frage:

Was ist besser in Sachen Selbstschutz?

Abgrenzen, Mauern hochziehen, sich gar nicht erst angreifbar machen und endlich ein LMAA-Gefühl entwickeln?

Oder sich weiterhin öffnen – für die Emotionen anderer und die eigenen, seine Verwundbarkeit mutig zeigen und sich auch wehren dürfen, wenn es angebracht ist?

Was gar nicht geht: Sich zu entblößen und dann noch auf sich herumkloppen zu lassen.

Das bin ich nicht. Ich hau zurück. Nicht sofort, aber gnadenlos, wenn eine gewisse Toleranzschwelle überschritten ist. Und ich merke deutlich, wie ich die Latte von Tag zu Tag, von Woche zu Woche niedriger lege.

Ich mag vielleicht auf den ersten Blick lieb und nett wirken. Aber meine Überfreundlichkeit ist antrainiert und allmählich habe ich keine Kraft mehr, diese Maskerade aufrecht zu erhalten. Außerdem finde ich es zum Kotzen, wenn ich meine eigene Authentizität in Frage stellen muss.

➡️ Weiter auf dem Blog. Link im Profil

PS: Maskennähen macht (mir) gerade echt Laune. :)

#selbstschutz, #abgrenzung, #emotionen, #anpassung, #rezension, #kritik, #maskennähen, #socialmedia, #internet, #selfpublishing, #selbstverleger, #selbstverlag, #autorenleben, #autorenaufinstagram, #autorenvoninstagram, #überforderung, #selbstwahrnehmung, #amazon, #kdp, #blog, #wordpress, #persönlich, #selbstverteidigung
Trauben und Ziegenkäse - keine innovative, aber k Trauben und Ziegenkäse - keine innovative, aber köstliche Zusammenstellung.

Die vergangenen Tage waren leider wieder etwas zuckerlastiger. Wenn ich in Gesellschaft unterwegs bin, möchte ich ungern mit irgendwelchen Sonderwünschen aus der Reihe tanzen. Und selbst wenn die Giftspritzen tagsüber gering dosiert sind, verpasse ich mir dann Abends oft eine Überdosis. Dabei bin ich aber schon lange nicht mehr so eskaliert wie anno dazumal. 

Trotzdem merke ich recht schnell, dass es mir mit zu viel Zucker nicht gut geht und reduziere meinen entsprechenden Konsum nach solchen Eskapaden mittlerweile tatsächlich intuitiv.

Was das Gewicht anbelangt, pendele ich immer um 1 bis 2kg rauf und runter. Beim Körperfettanteil hingegen kann ich nach all den Monaten intensiven Trainings signifikante Veränderungen feststellen. Der ist definitiv gesunken.

Mit dem Sport geht es mir wie mit der gesunden Ernährung. Ohne laufe ich nicht rund. Und ich gehöre tatsächlich zu der abartigen Kategorie Mensch, dem Sport Spaß macht. Außerdem hilft er mir sehr beim Stress- und Aggressionsabbau.

Etwa, wenn wieder mal ein Hater um die Ecke biegt und mir einen Stern reindrückt. So (erneut) geschehen vor ein paar Tagen. Bei meinem dritten Band. Diesmal habe ich mich aber schon weniger aufgeregt als bei der Ein-Stern-One-Tap-Premiere. Trotzdem hat es verdammt weh getan, das muss ich zugeben. Ich weiß, ich sollte da drüber stehen, aber ich stehe generell nur selten über den Dingen.

Keine Ahnung, ob es sich um einen Wiederholungstäter bzw. jene Person handelt, der/die mich schon bei Teil 1 mit einem Stern "beglückt" hat. Dass es ein echter Leser ist, kann ich mir kaum vorstellen. Wer bereits Teil 1 und 2 durch hat, den erwarten in Bezug auf meine schreiberischen Qualitäten auch bei Teil 3 keine großen Überraschungen.

An dieser Stelle übrigens nochmal herzlichen Dank an all die wunderbaren Menschen, die sich aufrichtig in meine Geschichte verliebt und mir in Form von Rezensionen, Weiterempfehlungen und privaten Mails so viel unglaublich schönes und motivierendes Feedback dagelassen haben! 
Ihr seid es, für die ich schreibe! 

➡️ Weiter in den Kommentaren
Wehe, einer moniert den fehlenden Konjunktiv im le Wehe, einer moniert den fehlenden Konjunktiv im letzten Satz! Dem ramme ich stante pede genannten Gabelringschlüssel zwischen die Zähne. ;)

"Wäre" wäre grammatikalisch korrekter, ich weiß, aber das wäre ... äh ... ist mir zu lasch.

Und dies wird definitiv kein lascher Roman. Zwar macht meine Hauptprotagonistin zu Beginn nicht unbedingt eine(n) auf Superwoman: Sie ist geschieden, alleinerziehend, mitten in der Midlife Crisis, frustriert, essgestört und sich selbst ihr größter Feind.

Dies ändert sich jedoch, als sie online jemanden kennenlernt, der ihr eine unorthodoxe Methode vorschlägt, um ihre Zwänge und Süchte in den Griff zu bekommen. Fenja lässt sich darauf ein - und damit auch auf ein gefährliches Spiel, das bald einen weitaus höheren Einsatz fordert als ursprünglich angenommen. 

Als Titel hätte ich am liebsten FSK 40 gewählt, aber ich glaube, damit wäre ich rechtlich in die Bredouille gekommen. Daher habe ich zu Trick 17 gegriffen und den Titel noch ein wenig ausgeschmückt. ;)

Eine Weile habe ich auch hin und her überlegt, ob ich den Namen meines neuen Buchbabys, mit welchem ich allerdings noch eine Weile schwanger gehen werde - sagen wir mal, ich befinde mich aktuell im ersten Trimester -  überhaupt schon nennen soll.

Aber eigens der Geheimhaltung wegen wollte ich mir auch nicht irgendeinen depperten Arbeitstitel aus den Fingern saugen. Außerdem ist der Titel ja schon sehr speziell und für potentielle "Diebe" daher wohl eher uninteressant.  Sicherheitshalber habe ich trotzdem Titelschutz beantragt.

Die "Frau" im Titel ist nach dem ganzen Vorgeplänkel selbsterklärend. Allerdings schreibe ich bei diesem Buch auch teils aus männlicher Perspektive. Bei der "Zartherben Liebe" hatten sich das einige gewünscht, und hier werde ich dieser Bitte nun Folge leisten.

"Sucht" steht sowohl für "suchen" als auch für "die Sucht".

"Krieg": Was ist eine Geschichte ohne ordentliche Konflikte? Lasst euch überraschen!

"40": Eh klar. : ) Buchverrückte unter 40 lesen auf eigene Gefahr. ; D

➡️ Weiter in den Kommentaren

#schnipsel, #zitat,  #textauszug
🍦Dass die Kugeln nicht als solche zu erkennen s 🍦Dass die Kugeln nicht als solche zu erkennen sind, liegt nicht an der Masse, sondern daran, dass ich keinen Eisportionierer habe.😄🍦

Ganz zuckerfrei ist es wie gesagt nicht, weil ich 90%ige Schokolade verwendet habe und auch in der Cremefine etwas Zucker drin ist.

Meiner jüngeren Tochter ist das Eis nicht süß genug, uns anderen schmeckt es vorzüglich und das Erythrit kommt da nicht ganz so penetrant durch wie einst beim Zitronenkuchen.

Auf jeden Fall mundet es mir besser als die zuckerfreien Varianten aus dem Supermarkt.

Wie bereits in der Story erwähnt, habe ich ein einfaches Rezept von Chefkoch umgemodelt und zwar dieses hier:

https://www.chefkoch.de/rezepte/1277051233076712/Das-perfekte-Vanilleeis-fuer-die-Eismaschine.html

Um es nicht ganz so hochkalorisch zu gestalten, habe ich Sahne und Milch durch leichtere Varianten ersetzt.

Hier nochmal alle Zutaten:

450ml Cremefine
2 Eier
100g Erythrit
220ml fettarme Milch
Vanille (Schote, Extrakt oder Aroma)
90%ige Schokolade (alternativ zuckerfreie)

Die Zubereitung könnt ihr euch (noch) in der Story und auf Chefkoch ansehen (s.o.).

Da ich hier keinerlei Stabilisatoren drin habe, ist die Eiscreme am besten für den sofortigen Verzehr geeignet. Im Gefrierschrank wird sie hart, schätze ich. Das ist ja immer so bei selbstgemachtem Eis ohne Zusätze - ganz unabhängig vom Zucker.

#vanille, #vanilleeis, #icecream, #vanilla, #homemade, #schokolade, #chocolate, #zuckerarm,  #zuckersucht,  #dessert, #sweets, #nofilter, #gesundnaschen, #eisliebe, #stracciatella, #gelato, #glace
🎶 "Scarborough Fair" 🎶: This is not a "Simo 🎶 "Scarborough Fair" 🎶:

This is not a "Simon & Garfunkel" cover. It is another version with a nice middleage touch. Besides it fits better to my dark voice.

"Moon River" is still work in progress. It will take a few more days/weeks 😁 until i will be able to play the instrumental version - which i prefer -  fluently.

The complete video of "Scarborough Fair" (three verses) you can find on my blog (www.federfarbenfee.de) if you want to.

Have a nice, rainy day! 🌧😉

#scarboroughfair, #mittelalter, #guitar, #gitarre, #akustikgitarre, #acoustic, #fingerstyle, #fingerpicking, #gitarrenanfänger, #guitarbeginner, #guitarlove, #guitarsofinstagram, #guitarcommunity, #middleage, #musiclove, #hobbyguitar, #hobbygitarrist, #singing, #gesang, #autorenleben, #authorslife, #konzertgitarre, #classical, #lovesong, #liebeslied, #melancholic
Practicing "Moon River" Dieses Foto ist heute im Practicing "Moon River"

Dieses Foto ist heute im Rahmen einer FB-Challenge entstanden. 

Mal abgesehen davon, dass auf dem Foto meine Nase glänzt und ich am Rocksaum scheinbar einen mysteriösen Fleck habe, der live und mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist, arbeite ich gerade an der Instrumentalversion von „Moon River“. 

Ich habe da ein sehr schönes klassisches Arrangement gefunden.

In einer Story hatte ich ja meine ersten diesbzgl. Gehversuche veröffentlicht.

Während eines PN-Austausches mit einer anderen lieben Autorin kam die Frage auf, ob ich beizeiten auch die Audrey-Hepburn-Version mit Gesang performen könne und ich sagte spontan "Ja".

Aber ich klinge irgendwie schrecklich bei dem Lied und die Gitarrenbegleitung gefällt mir beim Original auch nicht so 100 pro.

Sie ist irgendwie zu „dünn“, dabei aber gar nicht mal so easy und ganz anders als das von mir präferierte Klassikarrangement.

Naja, mal sehen. Ich habe es auf jeden Fall nicht vergessen. Aber jetzt fokussiere ich mich erstmal auf die Instrumentalversion. :) 

Wen es interessiert: Auf meinem Blog (siehe Profil)  ist gerade ein neuer Post online gegangen. "Jeder altert anders" lautet der Titel, unter dem ich ein paar aktuelle Anekdötchen aus meinem ultraspannenden Alltag zum Besten gebe. ;)

#schwarzweiß, #blackandwhite, #me, #gitarre, #guitar, #moonriver, #autorenleben, #practicing, #wip, #ü40, #challenge, #guitarcommunity, #guitarsofinstagram, #acousticguitar, #klassisch, #classical, #akustikgitarre, #guitarbeginner, #fingerstyle, #fingerpicking, #blog
Das Ergebnis unseres ersten Gummibärchenexperimen Das Ergebnis unseres ersten Gummibärchenexperiments (siehe Story). Optisch überzeugen die Kleinen uns alle, geschmacklich aber bisher nur meinen Mann - der eigentlich gar keine Gummibärchen mag. 🤣

Sie haben die Konsistenz von festem Wackelpudding und die Aromen der verwendeten Direktsäfte (Maracuja und Traube) kommen auch gut durch, aber irgendwie fehlt noch das gewisse Etwas. Außer den Fruchtsäften, etwas Zitrone und natürlich der Gelatine ist nur ein wenig Stevia drin. Die Süße passt auch. Ich glaube, das Problem ist echt die Konsistenz ...

Das Rezept findet ihr überall im Netz. Ich werde es hier nicht einstellen, da ich es in der Form nicht wirklich weiterempfehlen kann.

#gummibärchen, #sugarfree, #gummybears, #zuckerfrei, #direktsaft, #homemade, #gesundnaschen, #ohnezucker, #sweets, #alltagmitkindern, #süßigkeit, #zuckerfreinaschen, #autorenleben, #autorenalltag
All time Favourite: Weiße-Bohnen-Salat mit Feta. All time Favourite: Weiße-Bohnen-Salat mit Feta.

Eine gesunde Eiweißbombe mit jeweils einer pflanzlichen (Bohnen) und einer tierischen (Feta) Haupt-Proteinquelle. Eine unschlagbare Kombi, wie den Fitness- und Ernährungsexperten unter euch natürlich schon seit 100 Jahren plus bekannt ist.😋 Ich wage trotzdem, es zu erwähnen.

Wenn ihr den gekochten Schinken, den ich diesmal mitgebraten habe, weglasst, ist der Salat sogar vegetarisch.

Was steckt noch drin in diesem schmackhaften Mahl?

Zwiebeln, Knoblauch, Oregano, schwarze Oliven, frische Tomaten, Olivenöl und weißer Balsamico, Pfeffer und Salz.

Getrocknete Tomaten passen allerdings auch hervorragend. Und die Melone, die ich als Nachspeise verputzt habe, hätte wahrscheinlich auch im Salat eine gute Figur gemacht.

Wichtig ist, dass ihr die Zwiebeln in Ringe schneidet und zusammen mit dem kleingehackten Knoblauch und ggf. dem Schinken in etwas Olivenöl anbratet. Sobald das Zeug Farbe bekommen hat, mit Balsamico bianco ablöschen. (Bei meinem ist übrigens kein Zucker zugesetzt.) Pfeffer,  Salz und Oregano dazu. Fertig ist euer Dressing, welches ihr mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel vermengt. 

Guten Appetit! 

Nach wie vor bin ich haushaltszuckerfrei und es geht mir wirklich gut damit. Gestern Abend hatte ich kurzzeitig einen extremen Jieper auf saure Gummibärchen, aber nachdem ich mir vorgestellt habe, wie ich da natürlich mindestens eine Packung leere, mich anschließend mies fühle, nicht pennen kann mit dem ganzen Zucker im Blut und obendrein am nächsten Tag erstmal wieder darum kämpfen muss, wieder auf Kurs zu kommen, verschwand die Gier so zügig, wie sie über mich gekommen war. 

Das funktioniert natürlich nicht immer, aber je länger ich nun schon am Ball bin und umso besser es mir als trockener Sugarholic geht, als desto weniger lohnend empfinde ich die negativen Effekte einer Zuckereskalation. Und tagsüber habe ich tatsächlich überhaupt keinen Zuckerhunger mehr.

#bohnensalat, #beans, #feta, #eiweiß, #protein, #gesundessen, #intuitiveernährung, #intuitiveeating, #intuitivessen, #zuckerfrei, #sugarfree, #hausmannskost, #lecker, #sättigend, #healthyeating, #rezept, #fitnessfood, #wassermelone
Ok, jetzt gibt's doch noch ein Foto mit Gesicht (v Ok, jetzt gibt's doch noch ein Foto mit Gesicht (vgl. Story.)

Und tatsächlich mag ich meine Visage auch. Viel mehr als meine Oberschenkel etwa. Deshalb zeige ich letzere - eiskalt - nicht. Ich bearbeite meine Bilder überhaupt nicht, aber ich kann mich auch nicht dazu überwinden, Fotos von mir einzustellen, auf denen ich aussehe wie zwei übereinander geklebte Teigklumpen mit zwei Armen und Beinen. Und Fotos vermögen so oder so zu lügen. Sie können einen hässlicher, hübscher, jünger, älter, dicker, dünner machen - und dazu braucht es nicht einmal Photoshop. Es reicht ein mehr oder weniger günstiger Aufnahmewinkel und ein mehr oder weniger schmeichelhaftes Licht. Und die eigene Ausstrahlung, die m.E. das Wichtigste ist, variiert ohnehin je nach Tagesform und Stimmung ... und Fotograf. ;)

Sei's drum. Ich bin dafür, dass ein jeder das an sich betont, was er mag. Das vermittelt einem ein wesentlich besseres Gefühl, als wenn man sich auf seine Schwachstellen fokussiert. Und ich lasse mich sicherlich nicht von irgendwelchen Menschen mit Idealmaßen davon abhalten, einer meiner mir liebsten Beschäftigungen, dem Schwimmen, nachzugehen. Würde mich da auch nur ein Einziger/ eine Einzige blöd anmachen, erhielte er folgende Antwort:
"Lieber eine Wellenlandschaft hüftabwärts als eine Gesichtsbaracke."

Aber ad dato ist zum Glück bei meinem Anblick noch keiner tot umgefallen und wenn ihr euch mal am See, am Meer oder im Freibad umguckt, werdet ihr erkennen, dass gerade die vermeintlichen Makel einen Menschen aus der Masse herausstechen lassen und ihn interessant machen.

Je älter ich werde, desto mehr merke ich generell, dass ich schlanke Menschen per se nicht zwingend attraktiv finde. Eine Barbie mit verkniffenen Gesichtszügen, die angewidert ihren kleinen Zeh ins Wasser tunkt, ist in meinen Augen z.B. viel weniger schön als eine üppige Frau, die sich jauchzend in die Fluten wirft.

Wie ich ja bereits mehrfach erwähnte, fahre ich seit einigen Wochen ein ziemlich intensives Sportprogramm und ich muss sagen, dass Sport für mich neben der Ernährung immer noch die beste Medizin für so vieles ist. 

➡️
Hier duftet es gerade intensiv nach Zimt, Zwetschg Hier duftet es gerade intensiv nach Zimt, Zwetschgenkuchen, Rum(aroma), Vanille und Pflaumenkompott. 😊

Eigentlich hatte ich gar nicht vor, schon wieder zu backen, aber unser Zwetschgenbaum trägt schwer an seiner Last. Außerdem möchte ich den fiesen Wespen dieses Schlaraffenland nicht allein zu überlassen.

Mein Ämmale hat eben gar nicht kapiert, warum ich so ausflippe.
"Der schmeckt doch wie immer, Mama!", erklärte sie schulterzuckend, während sie herzhaft in ihren Datschi biss.

Dass er ohne Zucker gebacken wurde, weiß sie noch immer nicht. 😁 (In meiner Story erfahrt ihr einiges mehr zum Entstehungsprozess.)

Ich habe mein altbewährtes Datschirezept verwendet, aber den Zucker diesmal durch Stevia und das Weizen- durch Dinkelmehl ersetzt.

Unf ich muss sagen: Uns allen taugt Stevia mehr als Erythrit. Einen bitteren Nachgeschmack, wie er Stevia gerne nachgesagt wird, habe ich noch nie wahrgenommen. Aber vielleicht ist das auch individuell.

Generell denke ich aber, dass vor allem Teige, die von Haus aus mit wenig Zucker auskommen, gut mit Stevia funktionieren. Bei Hefeteigen ist das meist so, bei Rührteigen eher nicht. Sobald mal 100g Zucker und mehr ersetzt werden müssen, glaube ich, dass der Austausch von Zucker durch Stevia sich auch auf die Konsistenz auswirkt.

Hier habe ich 50g Zucker durch die entsprechende Menge an Flüssigstevia ersetzt. Für das Zucker-Zimt-Gemisch, das kurz vor dem Backen über den belegten Kuchen gestreut wird, habe ich Stevia-Streusüße benutzt. Da ist auch Erythrit drin, aber es kommt hier bei Weitem nicht so penetrant rüber wie bei Erythrit "pur".

Weiterhin ist zu beachten, dass ich den Hefeteig ungefähr doppelt so lange haben gehen lassen wie sonst und dass ich Trockenhefe verwendet habe. Damit ist der Teig auch ohne Zucker wunderbar aufgegangen. Und der Datschi ist richtig schön locker geworden. So wie immer eben. 

Rezept:

350g (Dinkel)Mehl mit 1 Päckchen Trockenhefe, 1 Ei, 125ml Milch, 1 Prise Salz, 50g weicher Butter, Stevia (statt 50g Zucker), etwas Vanillearoma und Zitronenabrieb zu einem glatten Teig verarbeiten. Ich brauche bei Hefeteigen prinzipiell immer mehr Mehl als im Rezept steht.

➡️ Weiter in den Kommentaren
🍋🍋🍋 Zitronenkuchen ohne Zucker und Mehl 🍋🍋🍋

Auf meinem Weg zur zuckerfreien Ernährung mache ich ja bekanntlich meist zwei Schritte vor und einen zurück. Hin und wieder kugele ich auch versehentlich einen Abhang hinunter, der sich urplötzlich und in gar tückischer Manier vor mir auftut. Der Wiederaufstieg gestaltet sich ein jedes Mal mühsam, aber grundsätzlich komme ich schon irgendwie vorwärts.

In den letzten Wochen wurden die Fortschritte jedoch sukzessive größer und die Rückschritte kleiner. Ich glaube, der entscheidende Faktor war da mein intensives Sportprogramm, an dem ich trotz Schlaflosigkeit weiterhin festhalte. Der Sport lässt mich nicht immer mehr, aber dafür effizienter schlafen. D.h., auch wenn ich nur 2-3 Stunden schlafe, ist mein Tiefschlafanteil mit Sport höher. Es sei denn, ich mache die Nächte durch, was momentan auch wieder viel zu oft vorkommt.

Leider werden mich also weder die zuckerreduzierte Kost noch der viele Sport von Insomnia kurieren. Auch wenn ich so sehr darauf gehofft habe. 

Trotzdem profitieren meine Gesundheit und mein Wohlbefinden enorm von beidem und vor allem auch vom (Haushalts)zuckerentzug. 

Viele belächeln mich dafür, dass ich um das süße Gift solch ein Trara mache, aber ein trockener Alkoholiker wird ja auch nicht belächelt, wenn er zu Wasser statt zu Prosecco  greift. Ich liebe guten Rotwein und genieße ihn sehr, aber nach spätestens 2 Gläsern hab ich genug. Da ist kein Drang in mir, die ganze Flasche zu leeren. Bei Schokolade sieht es ganz anders aus. Da reicht meist nicht einmal die 300g-Tafel. Und mit kompletter Abstinenz fahre ich echt am besten.

Noch bin ich zwar nicht auf und über dem Berg, aber ich merke nun doch endlich, wie mein Verlangen nach Zucker allmählich schwindet.

Trotzdem habe ich schon hin und wieder Lust auf süße Köstlichkeiten wie z.B. einen saftigen Zitronenkuchen. Und mein Mann ist da auch ein großer Fan von. 

Also habe ich heute doch mal wieder einen Versuch in Sachen "zuckerfrei backen" unternommen. Obwohl ich mich schon als recht versierte Bäckerin bezeichnen würde, sind meine Experimente mit Erythrit, Xylit und Co. doch meist in die Hose gegangen. 

➡️ weiter in den Kommentaren
Es ist auch für mich recht hilfreich, meine kulin Es ist auch für mich recht hilfreich, meine kulinarischen Kreationen in Wort und Bild festzuhalten. Damit ich bei Wiederholungsabsicht auch weiß, was ich da zusammengepantscht habe 😁, und diesen warmen 🍅Tomaten-Nudelsalat🍎 mit Oliven und Fetakäse habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht.

So geht's (- Mengen nach Gusto -):

🍎 Pasta in Salzwasser al dente kochen
🍅 Knoblauch klein hacken und in einer Pfanne und etwas Öl anbraten.
🍅 Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Hälfte davon mit in die Pfanne geben
🍅 (Cocktail)Tomaten halbieren und zu Knoblauch und Zwiebeln in die Pfanne geben. Kräftig pfeffern und salzen.
🍎 Schwarze Oliven und Fetakäse ebenfalls klein schneiden und mit den Nudeln in eine Salatschüssel geben.
🍎 Tomaten und Co. in der Pfanne mit etwas Essig ablöschen. Lieber keinen Balsamico verwenden. Die warmen Tomaten allein sind schon sehr süß. 
🍅 Pfanneninhalt in die Schüssel kippen und alles zügig vermengen.
🍎 Rest von den Zwiebeln drüberstreuen.
🍎 Wer mag, kann noch etwas frisches Basilikum hinzugeben. Wir mögen. 😊

Guten Appetit!

An dieser Stelle auch mal wieder ein kleines Zucker-Update: In den letzten Wochen habe ich ja ziemlich regelmäßig und ziemlich viel Sport getrieben. Wenn ich Morgens trainiere, habe ich eigentlich den ganzen Tag nur Hunger auf gesunde Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte. Und Zucker gehört da bekanntlich nicht dazu. 

Aber wehe, ich werde mit einer Stresssituation konfrontiert und habe gerade keine Möglichkeit, mich mit Sport oder einer anderen schönen Tätigkeit abzureagieren und runterzubringen. Dann greife ich wieder wie ferngesteuert zu den Süßigkeiten und überesse mich prompt daran. Am stärksten ist dabei mein Drang, mich zu beruhigen. Das habe ich inzwischen erkannt. Ich bin ganz schlecht in Sachen Selbstregulation und je weniger ich schlafe, desto zuckeranfälliger bin ich.

Vergangenes Wochenende gab es wieder eine solche Grenzsituation - und überschreitung. Doch ich habe mich schnell wieder gefangen. 

->
[Werbung in eigener Sache] Und nochmal alle drei a [Werbung in eigener Sache] Und nochmal alle drei auf einen Schlag.😁 💛🍁💙🌊💚🌷

Für Freunde komplexer, (be)sinnlicher, tiefgründiger und fesselnder Liebesgeschichten. 

Band 1: Eine verbotene Liebe
Band 2: Eine Dreiecksgeschichte
Band 3: Auf Leben und Tod

Alle drei Bände sind jeweils als eBooks auf Amazon (inklusive Unlimited) und als Taschenbücher in den bekannten (Online-)Buchhandlungen erhältlich.

#zartherbeliebe, #trilogie, #romanze, #lovestory,  #buchveröffentlichung, #neuerscheinung, #liebesroman, #taschenbuch, #bod, #autorenleben, #autorenaufinstagram, #selfpublisher,  #indie, #autorenaufinstagram, #autorenvoninstagram, #bookstagramdeutschland, #bookstagram, #bookie, #buchreihe, #serie, #tomantisch, #nofilter, #flowers, #blütenzauber
This accompaniment of "Someone like you" is work i This accompaniment of "Someone like you" is work in progress. And my guitar teacher considers this piece as a good finger exercise. Just like classical etudes.

The second half of the interlude is the trickiest but also the most beautiful part ... i play it right in the beginning. 

I hope i also will be able to sing it someday. But it's a hard one. Mainly the refrain because it's so high ...

And first the guitar playing has to get more fluent and much faster. 

But i like this song a lot. So my motivation is quite as high as the refrain. 😄 No idea if this little joke works in english.

#wip, #adele, #someonelikeyou, #accompaniment, #guitar, #gitarre, #akustikgitarre, #acoustic, #fingerstyle, #fingerpicking, #gitarrenanfänger, #guitarbeginner, #guitarlove, #guitarsofinstagram, #guitarcommunity, #cover, #musiclove, #hobbyguitar, #hobbygitarrist, #autorenleben, #authorslife, #konzertgitarre, #classical, #practice, #üben,
[Werbung in eigener Sache] Nun ist es endlich da [Werbung in eigener Sache] 
Nun ist es endlich da - das Taschenbuch zu Band 3! 💚🌷💚

Wie auch bei den beiden vorhergehenden Bänden bin ich von der Umsetzung seitens BoD sehr angetan. Das Grün auf dem Cover kommt genauso brillant rüber wie zuvor das Blau und das Gold. Das ist wirklich eine Kunst für sich, da ich mit einem srgb-Farbprofil und nicht mit den cmyk-Farben, die für den Druck verwendet werden, gearbeitet habe. Die Druckerei musste das also zunächst möglichst originalgetreu aufbereiten und das ist wieder sehr gut gelungen.

Auch die geringere Deckkraft bei den Zeichnungen im Inneren, die ich in diesem Band besonders filigran erscheinen lassen wollte, wurde 1 zu 1 übernommen. Wunderbar. Auch wenn ich weiß, dass Eigenlob stinkt, ist Band 3 im Hinblick auf die Illustrationen mein Lieblingsteil. Wenn ihr nach links wischt, könnt ihr euch selbst einen Bild davon machen.

Dabei werdet ihr aber auch auf die beiden fehlerhaften Punkte stoßen. Aus unerfindlichen Gründen wurde bei Band 3 oben ein klitzekleines Stückchen zu viel  abgeschnitten. Er ist auch tatsächlich ein Millimeterchen kürzer als die anderen beiden Bücher. 

Weiterhin ist das "Frühjahr 2003" nebst Zeichnung auf eine linke Seite gerutscht. Das war mein Fehler. Aber irgendwie sieht das auch so recht charmant aus (siehe Video). Daher lasse ich das jetzt einfach so und initiiere nicht deswegen eine Neuauflage.

💚🌷💚 Hier nochmal der Klappentext zum dritten Band 💚🌷💚:

Sylt, Herbst 2002: Der gemeinsamen Nacht mit Jon folgt eine nicht weniger stürmische mit Ralf. Doch zu Avas Entscheidungsfindung tragen die beiden leidenschaftlichen Intermezzi wenig bei.

Empört darüber, dass Ava noch immer nicht weiß, wen sie mehr liebt, folgt Ralf seiner Ex-Freundin Claudia zu den "Ärzten ohne Grenzen" nach Afghanistan.

Kurze später Zeit später macht Ava daheim in München eine überraschende Feststellung, die ihre Welt endgültig aus den Angeln hebt.

Währenddessen spitzt sich die Lage in Afghanistan zu …

#zartherbeliebe, #trilogie, #band3, #release, #buchveröffentlichung, #neuerscheinung, #liebesroman, #taschenbuch, #bod, #autorenleben, #autorenaufinstagram, #selfpublisher,  #bookstagramdeutschland,
Mehr laden… Auf Instagram folgen

My TB

  • Milou
  • rote zora
  • Juni
  • Kätzerin
  • rabi
  • Alenka
  • Hypermental
  • MidlifeCrisis74
  • Schreibmann
  • PhoebeWeatherfield
  • Evilcat
  • Fundsachen
  • Gläserne Cassandra
  • Ginger
  • Suzaku
  • Rianne
  • xpsychoromeox
  • Rebell
  • Puppe
  • Nell
  • MoTheShow
  • momo25
  • Ireth
  • Hopkins
  • Erinnye
  • Ed
  • Glooa

Blogroll

  • Almut Basta
  • Zicklein und Böckchen
  • ThePrintrovert
  • Schreibsuchti
  • Mäusemamma – la dolce Vita, Alltag, Gedanken, Kids
  • Blogroman von Claudia Klaedtke
  • Traumzaubereien
  • Who is Kafka
  • Marie Grasshoff
  • Mama kreativ
  • Le Alex Sax
  • dunkle zeiten
  • Lorelay Lost
  • Mamas unplugged
  • Blogroman-VZ
  • Texthase Online
  • Mamagie
  • Hisarahlinda
  • NeLuMum
  • Das Nuf
  • Schriftsteller werden

Neueste Kommentare

  • Federfarbenfee bei Winterhimmel
  • Milou bei Winterhimmel
  • Kätzerin bei Winterhimmel
  • Federfarbenfee bei Winterhimmel
  • Federfarbenfee bei Winterhimmel
Blogverzeichnis

Folgt uns :)

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Follow Me
Tweet

© 2021 Federfarbenfee

Theme von Anders Norén — Hoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen